Neue BLUE-Station mit neuem User am Netz
#4
Ich habe in die Ghäuserückseite ein Loch gebohrt, M4 Gewinde reingeschnitten und hierüber geerdet. Das Gehäuse hat Kontakt zur Masse Platine über das Gewinde der Antennenbuchsen. Ich habe diese auch mit der Mutter verschraubt, denke aber, dass die Oberfläche eloxiert und nicht leitend ist. Die Bohrungen sind aber blankes Metall.
Durch die Erdung hat sich bei mir aber keine Änderung des Systemverhaltens ergeben.

Die Schaltnetzteile können extreme Störungen verursachen. Mit dem von mir verwendeten haben ich Glück gehabt (China... mit doppeltem USB Ausgang, 3A). Zwei andere Netzteile (für LED Lichtleiste als auch zur Versorgung eines Raspberry Pi) kann ich gar nicht nutzen, da sie andere Anwendungen (u.a. Funksteckdose) stören.

Am besten sind herkömliche Netzteile mit Transformator...also selber bauen oder aber nach den wenigen noch am Markt befindlichen Steckernetzteilen mit Trafo suchen. Die werden wohl aufgrund von EU Verordnungen zurzeit ausgemustert, da weniger energieeffizient.

Eventuell kommt ja Dein Noisefloor aus der Richung. Vielleicht kannst Du da mal was anderes temporär dranhängen und wenn es nur aml 3 einfache frische Batterien sind oder aber 4 Batterien und ein 7805 Spannungsregler...


Viele Erfolg!
73 de Hartmut / DK5LH

Stations: 1582
Reply


Messages In This Thread
RE: Neue BLUE-Station mit neuem User am Netz - by elythomaslumber - 2016-11-02, 09:06

Possibly Related Threads…
Thread Author Replies Views Last Post
  Was ist mit den Datenservern los? robo 1 4,247 2024-05-31, 03:51
Last Post: gerbold
  Antenne mit Transformator Hollyfeld 2 18,590 2016-09-16, 16:14
Last Post: Hollyfeld
Question Blue: Inhalt und Bedeutung der Action-Meldung (evtl. mit kleinem Fehler?) MeinerEiner 4 27,401 2016-07-11, 13:17
Last Post: Tobi
Question Mitmachen mit eigenen PCBs? GNaruhn 7 42,850 2015-08-14, 10:43
Last Post: Bonzo

Forum Jump:


Users browsing this thread: 3 Guest(s)