Welcome, Guest |
You have to register before you can post on our site.
|
Latest Threads |
mini blue
Forum: General Discussion
Last Post: slopegame3d
2 hours ago
» Replies: 2
» Views: 1,568
|
How to order system blue-...
Forum: General Discussion
Last Post: slopegame3d
2 hours ago
» Replies: 4
» Views: 879
|
PCB manufacturing for Bli...
Forum: Hardware, Software, Lightning Physics
Last Post: Arturo
5 hours ago
» Replies: 3
» Views: 647
|
System Blue Basic - Indic...
Forum: General Discussion
Last Post: DrFX
2025-04-19, 23:28
» Replies: 0
» Views: 197
|
Does the System Blue Basi...
Forum: General Discussion
Last Post: DrFX
2025-04-19, 23:25
» Replies: 3
» Views: 175
|
System Blue for sale - SO...
Forum: General Discussion
Last Post: tongrong
2025-04-17, 10:21
» Replies: 9
» Views: 10,039
|
System Blue mini fully as...
Forum: Hardware, Software, Lightning Physics
Last Post: Toxic
2025-04-09, 21:20
» Replies: 1
» Views: 276
|
Building a ferrite-rod an...
Forum: General Discussion
Last Post: Kellogs
2025-04-09, 14:03
» Replies: 1
» Views: 288
|
Web-interface login data
Forum: Hardware, Software, Lightning Physics
Last Post: DL6AAS
2025-04-05, 13:39
» Replies: 0
» Views: 379
|
Blue Mini
Forum: General Discussion
Last Post: Marcel_1
2025-04-01, 19:15
» Replies: 1
» Views: 490
|
|
|
resonance frequency |
Posted by: JuR - 2015-11-06, 15:17 - Forum: Hardware, Software, Lightning Physics
- Replies (7)
|
 |
Hello,
i am trying to understand the functionality of B- and E-field antennas, but there is one thing that i dont understand.
Why do the magnetic antennas that are presented in the project description have a resonance frequency? The loops behave like inductors, but there are no capacitors, so there shouldnt be a resonant circuit?
Greetings,
Julian
|
|
|
RED-Controller nach Stromausfall nicht mehr lauffähig |
Posted by: BerndKie - 2015-10-31, 18:38 - Forum: Non-English
- Replies (1)
|
 |
Guten Tag,
gestern Nacht hatten wir während eines entfernten Gewitters zwei Mal einen kurzen Stromausfall (je ca. 5 sec.).
Wie ich am nächsten Morgen feststellen mußte funktionierte mein RED-Controller (RED_board 10.4; fw7.4, contr.) seitdem nicht mehr, denn Blitzortung.org meldet 0 (NULL) Signale seit 31.10.2015, 00:49 h, siehe:
http://www.blitzortung.org/Webpages/inde...t_order=de .
Trotzdem steht meine Station (1025) mit dem Status "ONLINE" in der Liste. Mein WLAN-Router weißt den RED-Controller mit "OFFLINE" aus.
Ich versuchte trotzdem mit dem Webbrowser und der korrekten IP einen Connect zum RED, aber wie zu erwarten vergebens.
Sodann betätigte ich sowohl am Controller als auch am Amplifier die Resettaster, löste und schloss alle Kabelverbindungen. Die kleinen LEDs auf beiden Platinen leuchten bzw, blinken wie gewohnt. Es fällt aber negativ auf, daß das Display dunkel bleibt und keinerlei Anzeige macht. Alles änderte nichts daran, daß der Controller nicht mehr sendet.
Bis zu diesem Ausfall arbeitete das System hervorragend und war in der Stationsrangliste von Spanien in der Effectivity M&L meistens auf Platz zwei oder eins.
Gibt es noch eine Hoffnung, den Controller wiederzubeleben?
Muß ich den Controller und/oder Amplifier als nicht reparabel abschreiben oder hat jemand von den Experten noch einen Rettungsvorschlag?
Gerne erwarte ich hilfreiche Vorschläge.
Es grüßt
DonAlarife - Bernd in Sitio de Calahonda an der CostaDelSol Südspanien.
|
|
|
Interessante Geschichte zu Blitzeinschlägen? |
Posted by: BotterSt - 2015-10-23, 13:47 - Forum: Non-English
- No Replies
|
 |
Hallo Forum,
ich bin von einer Redakteurin (Fernsehen) wegen der Blitzortung kontaktiert worden. Sie möchte einen Beitrag über Blitzeinschläge drehen, über das Blitzortungsprojekt soll es dabei auch (kurz) gehen. Sie sucht nun aber nach einem "Aufhänger" für die Story, ihr schwebt eine Erfahrung mit Blitzeinschlägen vor - sie hatte jemanden, bei dem der Blitz im Lauf von einigen Jahren mehrfach eingeschlagen hat, dieser ist aber leider abgesprungen.
Nun meine Frage: hat jemand von Euch eine solche oder ähnliche Geschichte, die er/sie mit dem Fernsehpublikum teilen möchte? Ich kann die Verbindung zur Redakteurin herstellen.
"Fernsehen" heißt hier öffentlich rechtlich, und sachlich, vielleicht mit einem kleinen bisschen Schock.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit,
Stefan
|
|
|
i need help |
Posted by: huberto - 2015-10-05, 18:57 - Forum: Non-English
- No Replies
|
 |
Hi:
Someone can help me to register my station to send information of lighting radar?
thankx
|
|
|
Infrasound |
Posted by: Bonzo - 2015-09-15, 16:57 - Forum: Hardware, Software, Lightning Physics
- Replies (10)
|
 |
I am wondering whether it would be useful to add an infrasound detector to the Blitzortung System.
Obviously it could register the sound of thunder of a local thunderstorm and add some time information. At least for regions with high station density.
But moreover, there seems to be a correlation of infrasound and the appearance of sprites. [1]
So, to register pulse profiles of the EM wave in conjunction with the infrasound profiles would add a fundamental research experiment to the system.
The sensor could be realized by means of so-called microbarometers. That has to be evaluated. Also the effect of interferers like wind turbines en stuff.
This is just an idea, not a proposal.
What do you think, it this interesting? Feasable? Desirable? Are there people out there that have the skills (and interest) to add according algorithms to the existing software?
Or is that completely out of interest for this project?
BTW: I am connected with the LOFAR radiotelescope [2] where some stations are also equipped with infrasound detectors as a part of the infrasound array of the Dutch meteorology institute KNMI.
cheers
- Bonzo -
[1] http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.10...0/abstract
[2] http://lofar.org/about-lofar/general-inf...troduction
|
|
|
|