Welcome, Guest |
You have to register before you can post on our site.
|
Latest Threads |
How to order system blue-...
Forum: General Discussion
Last Post: DrFX
Today, 00:09
» Replies: 3
» Views: 842
|
System Blue Basic - Indic...
Forum: General Discussion
Last Post: DrFX
Yesterday, 23:28
» Replies: 0
» Views: 62
|
Does the System Blue Basi...
Forum: General Discussion
Last Post: DrFX
Yesterday, 23:25
» Replies: 3
» Views: 136
|
System Blue for sale - SO...
Forum: General Discussion
Last Post: tongrong
2025-04-17, 10:21
» Replies: 9
» Views: 9,995
|
PCB manufacturing for Bli...
Forum: Hardware, Software, Lightning Physics
Last Post: Egon
2025-04-17, 08:11
» Replies: 2
» Views: 610
|
System Blue mini fully as...
Forum: Hardware, Software, Lightning Physics
Last Post: Toxic
2025-04-09, 21:20
» Replies: 1
» Views: 262
|
Building a ferrite-rod an...
Forum: General Discussion
Last Post: Kellogs
2025-04-09, 14:03
» Replies: 1
» Views: 275
|
Web-interface login data
Forum: Hardware, Software, Lightning Physics
Last Post: DL6AAS
2025-04-05, 13:39
» Replies: 0
» Views: 367
|
Blue Mini
Forum: General Discussion
Last Post: Marcel_1
2025-04-01, 19:15
» Replies: 1
» Views: 474
|
NEW SYSTEM RED FOR SALE
Forum: General Discussion
Last Post: meteolab
2025-03-27, 04:41
» Replies: 11
» Views: 2,119
|
|
|
Twitter ? |
Posted by: BraunWer - 2015-06-04, 08:51 - Forum: Website, Maps and Applications
- Replies (1)
|
 |
Who knows how you have set up MyBlitzortung so the lightning alarms appear on Twitter . An example would be my favorite .
My version is the 1.4
Greeting Werner
Twitter@dl1sew
Instagramm #dl1sew
|
|
|
Twitter einrichten? |
Posted by: BraunWer - 2015-06-04, 06:46 - Forum: Non-English
- Replies (1)
|
 |
Wer weiss wie man myblitzortung einrichten muss, damit die Blitzalarme auf Twitter erscheinen. Ein Beispiel wäre mir am liebsten.
Meine Version ist die 1.4
Gruß Werner
|
|
|
DHCP Failure |
Posted by: Mihai-Florin.Necula - 2015-06-01, 09:32 - Forum: Hardware, Software, Lightning Physics
- Replies (14)
|
 |
Hi there,
Could you please help me with an issue which is keeping my station offline?
The error message on my station is DHCP failure with the displayed IP 192.168.1.103 (mask 255.255.0.0)
I cannot access the station by imputing the static IP apearing on the screen
I have both the router assigning this IP to the station in permanent mode and also the station was configure to have this IP and mask but I cannot find a way to access the station.
Problems with DHCP started some time ago (this is why I configured the station to have a static IP) and everytime the DHCP failure error presented itself I could not access the station.
These were usually sorted out by shutting down the router and the station for some time... but nothing works this time around.
later update;
just performed an hard reset (pressing both buttons to return to original values) and enabled the router to assign any IP to the mac of the station but I still cannot access the station on the default 192.168.1.235 IP now showing on the screen
|
|
|
hamradio friedrichshafen |
Posted by: hans.mayer - 2015-05-27, 20:42 - Forum: General Discussion
- Replies (8)
|
 |
dear all,
some of the operators here are amateur radio operator too. in about a month there is the hamradio in friedrichshafen. i am there. if there is an interest for an "eye ball qso" we should look to arrange an appointment. i would like to meet you.
any feedback is welcome.
73 de hans
oe1smc
--
|
|
|
Dielectric grease |
Posted by: Dale.Reid - 2015-05-23, 15:23 - Forum: Hardware, Software, Lightning Physics
- Replies (4)
|
 |
Most of the frequencies used here are lower, and the commercial dielectric grease seems to have little or no effect from DC on up to even UHF ham bands.
But what about using the stuff on the GPS antenna connections, especially for those of us with the need to add in an extension cable?
Does the signal in the GPS antenna to the chip path have enough difference that one should be careful about the application of the protective grease?
In general I'm impressed about how well the stuff does help in humid environments.
Dale
|
|
|
Jeder vierte Blitzunfall endet tödlich |
Posted by: Tungsten - 2015-05-19, 19:55 - Forum: Non-English
- No Replies
|
 |
Jeder vierte Blitzunfall endet tödlich
![[Image: 1px.gif]](http://www.aerzteblatt.de/img/newsletter/1px.gif)
![[Image: img118571356.jpg]](http://www.aerzteblatt.de/bilder/2015/05/img118571356.jpg)
![[Image: 1px.gif]](http://www.aerzteblatt.de/img/1px.gif) ![[Image: 1px.gif]](http://www.aerzteblatt.de/img/1px.gif)
Rostock – Jeder Vierte, der während eines Gewitters von einem Blitz getroffen wird, stirbt daran. Das berichtet der Rechtsmediziner Fred Zack von der Universität Rostock. In Deutschland sind so von 1998 bis 2013 jährlich bis zu acht Menschen bei schweren Gewittern ums Leben gekommen.
Laut Zack differieren die Mortalitätszahlen für Opfer von Blitzschlägen in der wissenschaftlichen Literatur zwischen 10 und 90 Prozent. Diese weite Spanne veranlasste den Forscher zu einer wissenschaftlichen Überprüfung. Gemeinsam mit einer Doktorandin hat er Arbeiten aus aller Welt ausgewertet, in denen statistische Angaben zu Blitzopfern gemacht wurden, und dabei errechnet, dass etwa jeder Vierte durch oder kurz nach einem Blitzschlag sterben.
Über die Zahl der Menschen, die in Deutschland einen Blitzunfall überleben und schwere gesundheitliche Schäden davon tragen, gibt es laut Zack allerdings keine statistischen Angaben. Er beklagt, dass es in Deutschland kein Zentrum für Blitzopfer mit Früh- oder Spätschäden gebe. Eine Ausnahme mache allerdings die Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Regensburg, die sich um Patienten mit blitzbedingten neurologischen Beschwerden kümmere.
Bei Blitzunfällen sind laut dem Rechtsmediziner besonders häufig die Haut, das Herz, das Gehör, die Augen, das Gehirn und die Nerven betroffen. Gesundheitliche Schäden träten manchmal auch erst eine gewisse Zeit nach dem Unfall auf. Typische Unfallschäden seien Verbrennungen der Haut, Hörstörungen, Tinnitus, Missempfindungen und Lähmungen. Die Liste der möglichen psychischen Störungen sei lang und reiche von Denk- und Konzentrationsstörungen über Depressionen bis hin zu Angstzuständen und posttraumatischen Belastungsstörungen.
Längst überholt ist der Ratschlag, sich bei einem Gewitter im Freien flach auf den Boden zu legen, denn das vergrößert nur die Angriffsfläche, die man dem Strom bietet, der dann über das Herz fließen und tödliche Rhythmusstörungen auslösen kann“, erläutert der Wissenschaftler. Besser sei, in die Hocke zu gehen, die Füße dicht aneinanderzustellen und die Ohren mit den Händen zu halten. In Häusern sollte man Fenster und Türen zur Gewitterzeit geschlossen halten und elektrische Geräte nicht benutzen.
Auch in einem Auto sei man nicht vollständig sicher. Als Insasse sollte man bei Gewitter nie die Blechanteile im Auto berühren. Außerdem könne bei einem Einschlag das Licht so grell sein, dass eine Orientierung danach kaum möglich sei. Weiterhin bestehe für die Fahrzeuginsassen die Gefahr eines Knalltraumas mit Hörschädigung.
Quelle: Newsletter Deutsches Aerzteblatt vom 18. Mai 2015
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/62841
|
|
|
|